Im „Wheel of metals“ wird dargestellt, bei welcher Metallgewinnung (bspw. Blei & Zink) welche weitere, wichtige Metalle, hier u.a. Germanium, Indium, Gallium gewonnen werden. Ohne bspw. Blei-Zink-Bergbau und entsprechender Metallurgie sinkt so die Verfügbarkeit vieler anderer Metalle, die u.a. für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind.
„These minor metals are thus often recovered only as by-products during the processing of the major metals, their “host(s).” The availability of these “by-product” or “companion” metals is thus dependent not only on the mining production of their host metal(s) but also on whether the companion metals are recovered rather than being discarded without having been processed.“
u.a. in „By-product metals are technologically essential but have problematic supply“
N. T. Nassar*, T. E. Graedel and E. M. Harper, Science Advances 03 Apr 2015, Vol. 1, no. 3, e1400180, DOI: 10.1126/sciadv.1400180
Paper: https://bit.ly/39M5t8w
Für das Recycling bedeutet das: „Entsprechend kann man Metalle nicht einzeln betrachten, sondern muss sie im Zusammenhang mit den jeweiligen, in der Mischung vorhandenen Metallen sehen. Auch müssen wir Rohstoffe und Energie gemeinsam betrachten, da sie eng miteinander verknüpft sind. Im Diskurs zur Kreislaufwirtschaft geht es häufig nur um die Ressourcen, aber die Energie wird vergessen. Umgekehrt werden auch in der Energiediskussion oft die Rohstoffe ausgeklammert, die beispielsweise für die nachhaltigen Energieinfrastrukturen der Zukunft benötigt werden. Dabei kann nur eine ganzheitliche Perspektive den notwendigen Überblick verschaffen. “
Quelle: Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Markus Reuter et al. 2019 – https://themenspezial.eskp.de/rohstoffe-in-der-tiefsee/inhalt/handlungsoptionen/utopie-kreislaufwirtschaft/, (Accessed: 28.04.2021)
Informationen aus dem Montanportal.com (https://bit.ly/3byhcsK) zur
– Metallurgie von Indium, Germanium, Gallium: https://bit.ly/3dXMMRJ
– Metallurgie der Seltenerdmetalle: https://bit.ly/3euViXa

Abbildung: https://bit.ly/3gXmbpV
Quelle: Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Markus Reuter et al. 2019 – https://themenspezial.eskp.de/rohstoffe-in-der-tiefsee/inhalt/handlungsoptionen/utopie-kreislaufwirtschaft/, CC BY-SA 4.0
 Als eines der großen Rohstoffländer hat Kanada jetzt seine Liste der kritischen Rohstoffe veröffentlicht. Unter
Als eines der großen Rohstoffländer hat Kanada jetzt seine Liste der kritischen Rohstoffe veröffentlicht. Unter  Bergbaumonographien des LfULG:  Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat zwischen 1994 und 2016 insgesamt 18 Bände herausgegeben, die sich mit einzelnen sächsischen Lagerstättenrevieren/ Rohstoffvorkommen befassen. Für’s Homeoffice gibt es hier den Link zur Liste der elektr. Versionen:
Bergbaumonographien des LfULG:  Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat zwischen 1994 und 2016 insgesamt 18 Bände herausgegeben, die sich mit einzelnen sächsischen Lagerstättenrevieren/ Rohstoffvorkommen befassen. Für’s Homeoffice gibt es hier den Link zur Liste der elektr. Versionen: