In der Konferenz ging es um die Rolle Chiles im „Green Deal“ der EU sowie den wissenschaftlichen Austausch und Technologietransfer zwischen Deutschland & Chile. Dabei wurde die Bedeutung der Rohstoffexporte nach Deutschland deutlich. „…Im vergangenen Jahr entfielen 44% der chilenischen Gesamtexporte nach Deutschland auf den Bereich Bergbau, mit einem Wert von 364 Mio. US$. Hier waren Kupfer und Lithium am stärksten vertreten.“
An der diesmal online stattfindende Veranstaltung nahmen u.a. der chilenische Bergbauminister, der Leiter der DERA, Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums sowie des BDI und der Lithium-Firma SQM teil. Hier der Link zur Aufzeichnung : https://bit.ly/3onUK9p
Information der UB Freiberg zu Lagerstätten und Bergbau in Chile unter: https://bit.ly/38gtCDK
Quelle der Meldung: http://bit.ly/3s0QUFB/
Bild-Quelle: http://bit.ly/39cfKK6
Bergbaumonographien des LfULG: Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat zwischen 1994 und 2016 insgesamt 18 Bände herausgegeben, die sich mit einzelnen sächsischen Lagerstättenrevieren/ Rohstoffvorkommen befassen. Für’s Homeoffice gibt es hier den Link zur Liste der elektr. Versionen:
CORDIS (EU-Informationsdienst) hat zu den Themenbereichen „Mineral extraction technologies“:
Aufbauend auf das Projekt „Wistamerz“ (Ergebnis u.a. der geoch. Atlas Erzgebirge/Vogtland (
British Geology Survey