Beitragsarchiv

Südharz Kali: Pro & Contra, MDR Doku „Der Millionenschatz vom Ohmgebirge“

Die Pläne für ein neues Bergwerk der Südharz Kali GmbH werden konkret. Dies ist u.a. zu sehen in der MDR-Dokumentation „Der Millionenschatz vom Ohmgebirge“ vom 19.03.2024 und auf der dazugehörigen MDR Webseite. Das Unternehmen informiert auch auf seiner Website zu dem Vorhaben („Aktuelles aus der Südharz Kali GmbH“) und führte dieses Jahr eine Einwohnerversammlung in Bernterode durch. Neben … „Südharz Kali: Pro & Contra, MDR Doku „Der Millionenschatz vom Ohmgebirge““ weiterlesen

Nachhaltige Rohstoffversorgung – „Sächsischer Rohstoffdialog“ in Berlin

Karte der Bergbauberechtigung in Sachsen (Stand 21.06.2023), Quelle: Oberbergamt, jeweils aktuelle Karte unter hier. »Eine nachhaltige Rohstoffversorgung erfordert eine langfristige Perspektive. Es ist wichtig, strategische Planung und Vorausschau zu betreiben, um potenzielle Engpässe, Änderungen in der Nachfrage und neue Technologien auch zu den Recyclingtechnologien zu berücksichtigen. Die Diversifizierung der Rohstoffquellen und die Förderung von Forschung … „Nachhaltige Rohstoffversorgung – „Sächsischer Rohstoffdialog“ in Berlin“ weiterlesen

ION4RAW in Freiberg, Gewinnung strategischer Metalle als „Nebenprodukt“

Die Mitglieder des EU Horizon 2020 Projekte „ION4RAW“ trafen sich in diesem Juni für drei Tage in Freiberg. Beim Projekt geht es um die effiziente und umweltschonende Gewinnung von „Nebenprodukten“ bei der Erzmetallurgie. Zielelemente sind beispielsweise Silber, Tellur, Wismut und Indium. Dabei wurde Indium erstmalig in den Erzen des Freiberger Reviers entdeckt, das im Rahmen … „ION4RAW in Freiberg, Gewinnung strategischer Metalle als „Nebenprodukt““ weiterlesen

Investitionen für Lithium-Projekte im Erzgebirge und geplantes Rohstoffgesetz der EU

Die „Advanced Metallurgical Group“ (AMG) ist als neuer Aktionär bei der Zinnwald Lithium Plc beteiligt. Dadurch hat das Unternehmen zusätzliches Geld zur Vorbereitung und Umsetzung des Lithium-Bergbaues in Zinnwald (Ost-Erzgebirge). Konkret werden damit die Bohrkampagne verstärkt, um im Rahmen der Genehmigung die Erkundungsarbeiten schneller voranzubringen und dadurch die Grundlage zur Bewertung der Lagerstätte zu schaffen. Die neue Tochtergesellschaft „Deutsche Lithium Services GmbH“ ist für Immobilienaufgaben und Personaldienstleistungen zuständig. Möglicherweise werden die Erze im Steinbruch Bärenstein und nicht in Altenberg aufbereitet. Dadurch würden erheblich weniger Menschen belästigt, ein vorhandener Stolln könnte zur Förderung des Erzes aus dem Bergwerk genützt und eine Verladestation an der Eisenbahn im Müglitztal gebaut werden. (Quelle: Sächsische Zeitung – Dippoldiswalde vom 6.5.2023)

Die Universitätsbibliothek hat einige Informationen zum Thema zusammengestellt:

Die EU-Kommission beabsichtigt, die Rohstoff-Abhängigkeit von Lithium als strategischer und kritischer Rohstoff senken. Weiterhin soll durch das europäische Lieferkettengesetz geregelt werden, dass alle Unternehmen entlang ihrer Lieferketten Sorgfaltsprüfungen hinsichtlich schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen und Umweltverbrechen durchführen. Dem entspricht die Absicht der AMG, auch durch Investitionen, die komplette Wertschöpfungskette für die Batterieindustrie in Europa anzusiedeln und dadurch die Lagerstätte Zinnwald in Sachsen zu nutzen. (Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/lithium-abbau-zinnwald-100.html#KritischeRohstoffe)

Abbildung: Im Altbergbau Zinnwald, Foto: Steve Püschel

Sachsen setzt auf heimische Rohstoffe

Rohstoffgewinnung Kemna
Rohstoffgewinnung Kemna by: Streethistorian1, own work, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rohstoffgewinnung_Kemna.jpg

Sachsen besitzt viele Rohstoffe, u. a. auch seltene Metallerze wie Lithium, die momentan hauptsächlich aus anderen Ländern importiert werden. Aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende und die Digitalisierung erhöhen die Bedeutung dieser Rohstoffe. Allerdings steigen auch die Weltmarktpreise für Rohstoffe. Sachsen will nun den heimischen Bergbau stärken und seine Abhängigkeit von internationalen Rohstofflieferanten reduzieren. Das Kabinett hat eine neue Rohstoffstrategie beschlossen (Arbeitsvorlage für die neue Sächsische Rohstoffstrategie: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/41292) , die u.a. die Erschließung heimischer Rohstoffquellen für den Bergbau, Rohstoffrecycling und die Nutzung nachwachsende Rohstoffe im Fokus hat. Die finale Fassung dieser neuen Strategie erscheint im Januar 2023.

ROHSA 3, ein zentrales Projekt der sächsischen Rohstoffstrategie, unterstützt die Neubewertung der Rohstoffvorkommen in Sachsen. Die vorliegenden Rohstoffdaten werden digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier können Sie nach interessanten Informationen zu bestimmten Rohstoffen, Bohrungen, Rohstoffgewinnungsstellen usw. in Sachsen suchen.

Im Katalog der UB Freiberg finden Sie verschiedene Titel zur Rohstoffstrategie, Rohstoffwirtschaft und zu Rohstoffvorkommen in Sachsen. Eine Auswahl davon haben wir hier zusammengestellt: bit.ly/3FmD0oC

Für die Darstellung unserer Bestände mittels Kurzlink müssen die Daten an Bit.ly übertragen werden.

Wasserstoffatlas Deutschland online

Um Deutschlands Wirtschaft und Industrie auf Wasserstoff umzustellen, brauchen wir eindeutige Informationen darüber, welche Wasserstoff-Kapazitäten bereits vorhanden sind und wo zukünftig weitere Möglichkeiten existieren, d.h. konkret:

  • Welche Anlagen gibt es bereits?
  • Wo sind neue Anlagen geplant?
  • Wo lohnt sich der Einsatz von Wasserstoff-Technologien und wo nicht?
  • Wo können welche Potenziale zu welchen Kosten gehoben werden?
  • Welche CO2-Einsparungen sind wo möglich?
  • Welche Wertschöpfungsketten sind vorhanden oder zukünftig möglich?
  • Wo gibt es welche Beschäftigungspotenziale?

All diese Fragen beantworten Forschende mit dem Wasserstoffatlas. Er bildet eine wissenschaftlich fundierte Basis, um Potenzial, Verbrauch, Kosten und Emissionsminderungen verschiedener Wasserstoffanwendungen für Wirtschaft und Industrie in einzelnen Regionen Deutschlands einzuschätzen. Der Wasserstoffatlas Deutschland wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert.

Weitere Informationen des BMBF zum Wasserstoffatlas und zu nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu Grünem Wasserstoff finden Sie hier: https://bit.ly/3OG0sQx

Einheimisches Zinn aus dem Erzgebirge – Zinn als Konfliktmineral in der EU

By Reno Chris at English Wikipedia - Transferred from en.wikipedia to Commons., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1991160
Zinn ist zwar in der EU (Stand 2020) nicht als kritischer Rohstoff eingestuft, in den USA (2022) und Kanada (2021) aber schon. Zinn gilt jedoch in der EU als „Konfliktmineral“ und so gilt ab 2021 die „Verordnung (EU) 2017/821 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2017 zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unionseinführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten, ABl. L 130 vom 19.5.2017, S. 1.“, hier als PDF. Darum haben sich DERA und BGR schon mehrfach mit dem Rohstoffmarkt für Zinn beschäftigt, u.a.
In drei Videos wird von der Saxore Bergbau GmbH über deren Zinn-Projekt Tellerhäuser im sächsischen Erzgebirge von den Absolventen der TU Bergakademie Freiberg Dr. Marco Roscher und Dr. Thomas Bünger (FirstTin als Muttergesellschaft) informiert.
Entsprechende Literatur zur Zinnlagerstätte Tellerhäuser in der UB Freiberg sind u.a.:
Weitere geologische, mineralogische und Lagerstätten-Titel zu Zinn im Erzgebirge bietet das Montanportal.com durch die „Thematischen Suche“ mit dem Einstieg über „Rohstoffe“ zu Zinnlagerstätten und der anschließenden Limitierung via Schlagwort „Erzgebirge“, die aktuell zu 48 Treffern führt.

„Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im deutschen Gasnetz“

Gasnetz in Deutschland; © DVGW
Gasnetz in Deutschland; © DVGW
Gasnetz in Deutschland; © DVGW,
https://www.dvgw.de/der-dvgw/aktuelles/presse/presseinformationen/dvgw-presseinformation-vom-28102021-start-h2-beimischung-in-gasnetze

„Im Dezember startet die E.ON-Tochter Avacon mit der Beimischung von Wasserstoff in einem Teilnetz in Sachsen-Anhalt. Stufenweise wird dem Erdgas in der kommenden Heizperiode bis zu 20 Prozent Wasserstoff zugefügt…Geräte und Anlagen müssen für diesen Prozess nicht verändert werden… Laboruntersuchungen zeigen, dass viele Geräte in den Haushalten mit bis zu 30 Prozent Wasserstoffbeimischung betrieben werden können. Im Rahmen der Zulassung werden alle Geräte mit Prüfgas, das bereits 23 Prozent Wasserstoff enthält, getestet.“     Quelle & Zitat: https://www.dvgw.de/der-dvgw/aktuelles/presse/presseinformationen/dvgw-presseinformation-vom-28102021-start-h2-beimischung-in-gasnetze , accessed 04.11.2021

Alle Forschungsprojekte des DVGW  zu und mit Wasserstoff sind in dieser Broschüre zusammengefasst.

Die UB bietet zum Thema Wasserstoff & Energiewende eine große Auswahl an Titeln an. Hier sind die neuesten Titel aus 2021.

Ein Grundlagen-Werk in der UB zum Thema wäre bspw. „Moderne Energiesysteme – ein Beitrag zur Energiewende„.

Und noch mehr Titel zu diesem Forschungsthema gibt’s ebenfalls in unserer UB.

Für Schnellentschlossene noch ein Tagungstipp (Anmeldung bis 05.11.2021)
https://www.energieagentur.nrw/forschung/cef/fachtagung_energie_im_wandel_-_wasserstoffland_nrw

Und noch eine Meldung aus Sachsen: In Leipzig wurde heute das Unternehmen »Hydrogen Intermediary Network Company«, kurz – HINT.CO, ein Wasserstoff-Handelsunternehmen gegründet. Hier die Pressemeldung.

50 Jahre Stahlproduktion – Ländervergleich

https://www.mining.com/web/visualizing-50-years-of-global-steel-production/

China ist auch bei der Erzeugung von Rohstahl die Weltmacht. Die „World Steel Association“ hat eine Grafik zur Stahlproduktion erstellt, die für sich spricht.

Rohstoffwirtschaftlichge Titel zur Stahlerzeugung, Handel mit Stahl etc. finden Sie im Montanportal.com unter: https://bit.ly/3oYTD1a

Quelle der Meldung: https://www.mining.com/web/visualizing-50-years-of-global-steel-production/ (accessed: 26.05.2021)

„Wheel of metals“: wichtige & seltene Metalle = metallurgische Nebenprodukte

Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Markus Reuter et al. 2019 - https://themenspezial.eskp.de/rohstoffe-in-der-tiefsee/inhalt/handlungsoptionen/utopie-kreislaufwirtschaft/, CC BY-SA 4.0

Im „Wheel of metals“ wird dargestellt, bei welcher Metallgewinnung (bspw. Blei & Zink) welche weitere, wichtige Metalle, hier u.a. Germanium, Indium, Gallium gewonnen werden. Ohne bspw. Blei-Zink-Bergbau und entsprechender Metallurgie sinkt so die Verfügbarkeit vieler anderer Metalle, die u.a. für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind.

„These minor metals are thus often recovered only as by-products during the processing of the major metals, their “host(s).” The availability of these “by-product” or “companion” metals is thus dependent not only on the mining production of their host metal(s) but also on whether the companion metals are recovered rather than being discarded without having been processed.“
u.a. in „By-product metals are technologically essential but have problematic supply“
N. T. Nassar*, T. E. Graedel and E. M. Harper, Science Advances 03 Apr 2015, Vol. 1, no. 3, e1400180, DOI: 10.1126/sciadv.1400180
Paper: https://bit.ly/39M5t8w

Für das Recycling bedeutet das: „Entsprechend kann man Metalle nicht einzeln betrachten, sondern muss sie im Zusammenhang mit den jeweiligen, in der Mischung vorhandenen Metallen sehen. Auch müssen wir Rohstoffe und Energie gemeinsam betrachten, da sie eng miteinander verknüpft sind. Im Diskurs zur Kreislaufwirtschaft geht es häufig nur um die Ressourcen, aber die Energie wird vergessen. Umgekehrt werden auch in der Energiediskussion oft die Rohstoffe ausgeklammert, die beispielsweise für die nachhaltigen Energieinfrastrukturen der Zukunft benötigt werden. Dabei kann nur eine ganzheitliche Perspektive den notwendigen Überblick verschaffen. “
Quelle: Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Markus Reuter et al. 2019 – https://themenspezial.eskp.de/rohstoffe-in-der-tiefsee/inhalt/handlungsoptionen/utopie-kreislaufwirtschaft/, (Accessed: 28.04.2021)

Informationen aus dem Montanportal.com (https://bit.ly/3byhcsK) zur
– Metallurgie von Indium, Germanium, Gallium: https://bit.ly/3dXMMRJ
– Metallurgie der Seltenerdmetalle: https://bit.ly/3euViXa

 

Abbildung: https://bit.ly/3gXmbpV
Quelle: Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Markus Reuter et al. 2019 – https://themenspezial.eskp.de/rohstoffe-in-der-tiefsee/inhalt/handlungsoptionen/utopie-kreislaufwirtschaft/, CC BY-SA 4.0